Gesunde Katzenernährung: Ein Leitfaden für ein langes und glückliches Katzenleben

Unsere Katzen sind mehr als nur Haustiere – sie sind Familienmitglieder.

Und genau wie bei uns Menschen spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Langlebigkeit. Doch der Dschungel an Futtersorten, Meinungen und Mythen kann schnell verwirrend werden. Was ist wirklich das Beste für unsere schnurrenden Freunde?

Die Katze ist ein obligater Fleischfresser

Der wichtigste Punkt vorweg: Katzen sind obligate Fleischfresser. Das bedeutet, ihr Verdauungssystem ist evolutionär darauf ausgelegt, Nährstoffe hauptsächlich aus tierischem Gewebe zu gewinnen. Getreide, pflanzliche Proteine und Kohlenhydrate sind in der Natur nicht Teil ihrer Beute und sollten daher im Katzenfutter nicht vorhanden sein.

Was gehört in den Futternapf?

Basierend auf den natürlichen Bedürfnissen einer Katze sollte hochwertiges Katzenfutter die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Hoher Fleischanteil: Achten Sie auf Futter, bei dem Fleisch (Muskelfleisch, Innereien, tierisches Fett, Blut und Knochen) mit mind. 90 % die Hauptzutaten sind.
  • Ausreichend tierisches Protein: Katzen benötigen eine hohe Menge an tierischem Protein für den Aufbau und Erhalt von Muskeln und Organen. Hydrolisierte Proteine und Fleischmehle sind minderwertig.
  • Taurin: Diese essenzielle Aminosäure ist für Katzen lebensnotwendig und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Ein Mangel kann zu schweren Herz- und Augenproblemen führen.
  • Keine Kohlenhydrate: Getreide wie Weizen, Mais oder Reis sowie pflanzliche Nebenerzeugnisse haben in Katzenfutter nichts zu suchen, da sie für Katzen schwer verdaulich sind und zu Übergewicht und Verdauungsproblemen führen können.
  • Katzen sind fettliebende Carnivoren: Fett liefert Energie und essenzielle Fettsäuren, sollte aber in ausgewogener Menge vorhanden sein, um Übergewicht zu vermeiden.

Nassfutter vs. Trockenfutter: Eine klare Empfehlung

Man muss kein Experte sein: Rohfleischmahlzeiten (BARF) und Nassfutter ist Trockenfutter vorzuziehen. Der Hauptgrund dafür ist der Feuchtigkeitsgehalt. Katzen neigen von Natur aus dazu, nicht genug zu trinken. Trockenfutter enthält nur etwa 5-20 % Feuchtigkeit, während Nassfutter einen Wasseranteil von 70-85 % aufweist. Das hilft, die Nieren zu entlasten und das Risiko von Harnsteinen und anderen Harnwegserkrankungen zu reduzieren.

Den Mangel an Flüssigkeit, der bei der Fütterung mit Trockenfutter entsteht, kann die Katze nicht ausgleichen, da sie als Wüstentier darauf ausgelegt ist, die benötigte Flüssigkeit über die Nahrung aufzunehmen und nur wenig bis keine zusätzliche Flüssigkeit aufnimmt. Das führt zu Dehydration, Diabetes und weiteren Erkrankungen - vor allem der Nieren und Harnwege.

Die Bedeutung der Abwechslung

Vor allem bei Jungtieren ist die Fütterung von vielen unterschiedlichen Proteinen und Futtersorten fatal. Nicht wenige Tiere entwickeln so Allergien, Futtermittelunverträglichkeiten, chronische Durchfälle oder gar eine IBD.  Katzen, die mit einem Alleinfuttermittel gefüttert werden, benötigen nicht ständig eine andere Futtersorte. Dieses Denken ist eine reine "Menschenansicht". Katzen fressen in der Natur 95 % Mäuse. Und nur ab und zu gibt es einen kleinen Nager, einen Vogel oder Insekten. Bei der Fütterung von BARF können Sie entweder auf unsere Fix-BARF Komplettmenüs zurückgreifen oder Sie lassen sich ein individuelles BARF-Rezept von einem Ernährungsexperten erstellen, damit die Nährstoffversorgung sichergestellt ist.

Leckerlis und Snacks: Mit Bedacht füttern

Leckerlis sind eine schöne Möglichkeit, unsere Katzen zu verwöhnen oder zu trainieren. Aber auch hier gilt: Weniger ist mehr! Wählen Sie hochwertige Leckerlis aus reinem Fleisch und achten Sie auf die Menge. Leckerlis sollten niemals einen Großteil der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen.

Fazit

Eine artgerechte Ernährung (und diese besteht in jedem Fall aus mind. 90 % Fleisch und tierischen Bestandteilen) ist der Grundpfeiler für ein langes, gesundes und glückliches Katzenleben. Schauen Sie sich bei uns im Shop um, hier finden Sie alles, was Ihre Katze für ein langes und gesundes Katzenleben benötigt. Ihr Liebling wird es Ihnen danken!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen