Naturfutter vs. konventionelles Futter
Die Ernährung von Katzen ist ein zentrales Thema für verantwortungsvolle Haustierbesitzer. Immer häufiger steht dabei die Frage im Raum, ob Naturfutter oder konventionelles Futter die bessere Wahl für die eigene Katze ist. Im Folgenden schauen wir uns einmal die Vor- und Nachteile an.
Was ist Naturfutter?
Unter Naturfutter versteht man Produkte, die möglichst wenig verarbeitet (Fleischsaftgarung) sind und keine künstlichen Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Bindemittel oder Geschmacksverstärker enthalten. Häufig bestehen sie aus hochwertigen, natürlichen Zutaten wie Muskelfleisch und verzichten auf Füllstoffe wie Getreide oder Zucker. Naturfutter orientiert sich an der artgerechten Ernährung von Katzen und Hunden. Fix-BARF® und Fix-BAF® ist Naturfutter!
Was ist konventionelles Futter?
Konventionelles Futter umfasst die gängigen Feucht- und Trockenfutterprodukte aus dem Supermarkt oder Zoofachhandel. Diese Produkte enthalten oft eine Mischung aus Fleisch (das kann auch Separatorenfleisch sein (!)), tierischen Nebenerzeugnissen, Getreide, pflanzlichen Bestandteilen und verschiedenen Zusatzstoffen, um Geschmack, Haltbarkeit und Nährwert zu optimieren. Sie sind meist (scheinbar) preisgünstiger und in großer Auswahl erhältlich.
Vergleich der beiden Futterarten
Kriterium |
Naturfutter |
Konventionelles Futter |
Zutaten |
Hochwertig, in der Regel ohne künstliche Zusätze |
Oft mit Zusatzstoffen, Bindemitteln und Füllstoffen |
Verarbeitung |
Schonend, wenig verarbeitet |
Stärker verarbeitet |
Getreideanteil |
Fast immer getreidefrei |
Enthält häufig Getreide und andere Allergene |
Futtermenge |
Sehr gering |
Teilweise bis zu 3-fach im Vergleich zu Naturfutter |
Verträglichkeit |
Sehr gut, auch für empfindliche Katzen geeignet |
Kann Unverträglichkeiten und Allergien auslösen |
Verfügbarkeit |
Im Fachhandel oder online |
Überall erhältlich |
Vorteile von Naturfutter
· - Hoher Anteil an (Muskel-)Fleisch und hochwertigen Zutaten
· - Weniger Risiko für Allergien und Unverträglichkeiten
· - Keinerlei künstliche Zusatzstoffe
· - Artgerechte(re) Ernährung
Fazit
Naturfutter punktet mit hochwertigen Zutaten und einer naturnahen Zusammensetzung!
Fix-BARF® und Fix-BAF® für Katzen und Hunde
· Naturfutter – soweit möglich artgerechte Fütterung
· Fleisch aus Weidehaltung oder aus lebensmittelerzeugenden Betrieben
· Keine obligate Zugabe von Pre-Mix (Nährstoffmischung), sondern für jede Rezeptur / Sorte eine eigene Nährstoffmischung, die sich am Bedarf der Tiere orientiert und dabei berücksichtigt, welche Nährstoffe bereits natürlicherweise im Futter enthalten sind
· Deutlich geringere Futtermenge im Vergleich zu herkömmlichem Futter – Naturfutter ist genau auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt
· Stabiles Immunsystem, weniger Magen-Darm-Erkrankungen und Erkrankungen der Harnwege
Hinterlassen Sie einen Kommentar